Ehrlich und klar – das bedeutet …

Ich werde Ihnen Möglichkeiten eröffnen, Anregungen und Beschwerden über den von Ihnen gewählten Rat einzubringen. Dafür möchte ich den Bürgerhaushalt einführen. Dabei wird Ihnen jede Möglichkeit eingeräumt, sich einzubringen. Ihre Bürgervorschläge werden von der Verwaltung auf ihre Umsetzbarkeit und haushälterische Wirkung überprüft und an den Rat weitergeleitet. Sie erhalten zu jedem sinnvollen Vorschlag natürlich eine Rückmeldung.
Ich bin für alle da! – für Jung und Alt, für die hier Geborenen und die Neu-Hamelner, Besucher und Touristen.
Unsere lebendige Stadt muss sich weiterentwickeln können. Wir können dabei auf unsere weltweite Bekanntheit als Rattenfängerstadt bauen. Unsere historische Altstadt und die Lage an der romantischen Weser sind ein Garant für ein attraktives Image, hohen Freizeitwert und attraktiven Wohnort. Gerade für das Weserufer und den Hafenbereich sehe ich vielversprechende Perspektiven.
Bei den nur sehr eingeschränkten finanziellen Mitteln der Stadt sehe ich mich als Koordinator und Wirtschafts- und Tourismusförderer, der auch private Investoren für unsere Ideen und unsere Stadt begeistert.
Eine moderne Verwaltung ist nach Managementgesichtspunkten zu führen. Ich möchte eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Stolz darauf sind, für die Stadt Hameln tätig zu sein. Ich möchte die Struktur der Verwaltung grundlegend daraufhin analysieren, wie modern und bürgernah sie ist und sie den Erfordernissen an die Zukunft gemeinsam mit allen Beteiligten anpassen.
Die Haushaltslage macht effiziente Strukturen notwendig, im Falle von Einsparungen möchte ich trotzdem sicherstellen, dass die Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern auch weiter ausreichenden Service bietet. Nur zufriedene und motivierte Mitarbeiter bringen beste Leistungen, deshalb wird es keinen blinden Kahlschlag geben, sondern ein Miteinander auf der Basis von Einsicht und Engagement.
Führung muss man wollen. Als Juristin, die die rechtlichen Rahmenbedingungen kennt und sich schnell in neue Sachgebiete einarbeitet, freue ich mich darauf, eine moderne, motivierte Verwaltung zu führen. Das Rathaus ist Dienstleister für die Stadt und ihre Bürger – so wollen mein Team und ich es die nächsten Jahre umsetzen.
Auch wenn Hameln mit einer schwierigen Haushaltslage als Stadt in Niedersachsen nicht alleine steht, wird es auch meine Aufgabe sein, die Konsolidierung des Haushaltes endlich anzupacken.
Bereits jetzt ist ersichtlich, dass nicht allein Einsparungen die Verschuldung des Haushaltes aufhalten kann. Um einen nachhaltigen Schuldenabbau zu erreichen, werden auch auf der Einnahmenseite zum Teil unpopuläre Entscheidungen, wie Steuer- und Gebührenerhöhungen, möglicherweise notwendig werden. Im Rahmen der Leitung der Verwaltung werde ich aber vorrangig immer wieder den mir anvertrauten Verwaltungsapparat nutzen, um Einsparungen zu erreichen. So sind zum Beispiel gerade in Bezug auf die anstehenden Bauvorhaben auch ungewöhnliche Lösungen in Erwägung zu ziehen.
Ihre Steuern und Gebühren sind mir anvertraut und ich werde sehr sorgsam damit umgehen! Daneben müssen wir uns neuen Lösungswegen öffnen, um mehr finanzielle Mittel in den Haushalt zu bekommen, damit Hameln wieder handlungsfähig wird.
Unternehmen brauchen immer wieder eine kleine Kulturrevolution, um nicht zu verkrusten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch Hameln muss sich aus den überholten Strukturen der letzten Jahre lösen.
Haben Sie mit mir den Mut, neue Wege zu gehen, Bewährtes zu bewahren und geben Sie mir die Chance, unserem Rathaus die Führungs- und Vorbildfunktion zu geben, die unverzichtbar ist, um auch in Zukunft stolz sagen zu können: Ich bin eine Hamelnerin!